Weimar

RENAT.BAU Konferenz

Projektvorstellungen zu:

  • Bildung_F&P

Formate zur Aus- und Weiterbildung und Grundstruktur einer Informations- und Bildungsplattform

  • KALZTON

Entwicklung künstlicher Puzzolane aus Thüringer Tonen, Reststoffen und Haldenmaterialien unter Berücksichtigung der Brennatmosphäre zur Erzielung einer zementähnlichen Brennfarbe und hohen Puzzolanität

  • LOWKLINK

Herstellung neuer klinkerarmer Zemente unter Nutzung regionaler Roh- und Sekundärstoffe

  • MINREST

Einsatz regionaler, feindisperser mineralischer Reststoffe zur Steigerung der Ressourcen- und CO2-Effizienz in der Thüringer Betonproduktion

  • RENATBAU_Datenbank

Entwurf einer regionalen Sekundärrohstoffdatenbank

  • Reselekt

Ressourcenschonende Bindemittel und Betone auf der Basis von selektiv zerkleinertem Altbeton

  • TEXMÖFUG

Untersuchungen zu Umsetzungsmöglichkeiten der Verwendung einer Mörtelfuge mit textilen Einlagen zur sortenreinen, zerstörungsarmen Trennung vom Mauerwerk und Wiederverwendung von großformatigen Planziegeln

 

Veranstaltungsort:

IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH, Über der Nonnenwiese 1, 99428 Weimar

Weitere Programmdetails und Veranstaltungshinweise werden bald folgen.

Zurück