Lange Nacht der Wissenschaften in Weimar

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und Weimarar Land am 15. November 2024 präsentierte RENAT.BAU an der MFPA Weimar Themen und Ergebnisse aus den gestarteten Projekten. Zahlreiche neugierige Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer begaben sich mit großem Interesse auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Forschung und der Wissenschaft.

An der RENAT.BAU-Station wurden innovative und kreative Ansätze für nachhaltiges Bauen in Form von Präsentationen und Demonstrationen vorgestellt. Das im Bildungsprojekt entwickelte interaktive Buch verknüpfte digitale Bildungsspiele mit Rätseln, um Wissen spielerisch zu vermitteln. Die GIS-basierte Datenbank für Sekundärrohstoffe zeigte Möglichkeiten auf, wie Primärrohstoffe zu schonen und wie die Wiederverwendung von Materialien zu fördern sind. Ein Höhepunkt an dem Abend war die visionäre Ziegelwand (Projekt TexMöFug) der Zukunft, die sich problemlos zerlegen und wiederaufbauen lässt. Die Kreativität der kleinen Gäste wurde in einem Gipsworkshop gefördert, bei dem Kinder und Jugendliche ihre eigenen Kunstwerke gestalten und mit nach Hause mitnehmen konnten.

Die Veranstaltung machte nachhaltiges Bauen greifbar und inspirierte durch innovative Lösungen.

Impressionen und Eindrücke

© Bilder: MFPA Weimar & KLAPPROTH+KOCH GmbH

Zurück zur Newsübersicht